Navigation
Powered by Strippenstrolch.
Dieses Blatt hatte 494 Besucher
Powered by Strippenstrolch.
Dieses Blatt hatte 494 Besucher
Wer hätte das gedacht, dass unsere schöne deutsche Sprache ebenfalls in Beschleunigung begriffen ist. So ist z.B. die Komparation (https://de.wikipedia.org/wiki/Komparation) (Deutsch: „Steigerungsform“) stets vom „langsamen, schwachen Begriff“ zum „schnellen, starken Begriff“ aufgebaut.
Warum, aber zum Teufel, wird das stets nur in einer Richtung gelehrt ?
Warum nicht auch mal in anderer Richtung „steigern“ ?
Hier ein paar Beispiele:
Wir sehen, in diesen paar Beipielen, wie unser Gehirn anfängt, auch einmal „über den Tellerrand zu denken.
Wie fühlst du dich jetzt ?